Herkunft/Bedeutung
Der Begriff Agilität hat seine Wurzeln im Lateinischen. Agilitas bedeutet Beweglichkeit, Raschheit und Schnelligkeit.
Seit den 1950er-Jahren ist Agilität ein Begriff in der Systemtheorie von Organisationen. Die Basis sind quasi 4 Faktoren, die der amerikanische Soziologe Talcott Parsons identifiziert hat:
- Adaptation: Reaktionsfähigkeit eines Systems auf Außenwelt
- Goal Attainment: Ziele definieren
- Integration: Einschluss und Zusammenhalt sichern
- Latency: grundlegende Strukturen und Wertmuster aufrecht halten
Die Entwicklung von Agilität als „Mindset“ erfolgte in drei großen Schritten:
- Agile Manufacturing 1990er Jahre
- Agile Softwareentwicklung seit Beginn 21. Jahrhundert
- Agile Organisation/agile Transformation – 2010er Jahre, keine Beschränkung mehr auf den IT Bereich